Volker Przybilla
26. August 2025
Volker Przybilla
26. August 2025
Das Familien-Drachenfest hat einen festen Platz im Kalender der LGH - und die Besucherzahlen zeigen es: auch im Kalender der Bevölkerung. Im Jahr 2024 haben wir das Fest bereits zum 11. Mal veranstaltet. Volker Przybilla blickt hier auf die Anfänge zurück und schildert uns seine Sicht der Dinge.
Vom Virus infiziert, Drachen zu bauen und mit Freunden steigen zu lassen, Drachenfeste besuchen, Erfahrungen sammeln, gab es für mich, Volker Przybilla, schon lange einen Wunsch! Für ein Wochenende eine gemähte Wiese mieten, um mit ein paar Drachenfreunden ein kleines Fest zu feiern. Gemeinsam macht es noch viel mehr Spaß, Bilder in den Himmel zu malen!
Die LGH hat im Jahr 2000/2001 Drachenclubs angeschrieben, um einen möglichen Ersatz für ihre Flugtage in Hütten zu bekommen, welche doch sehr kostspielig sein können. An einer Generalversammlung vom Drachenclub der Baar in Donaueschingen habe ich einen Brief erhalten, dass die LGH interessiert wäre, ein Drachenfest auszurichten. Darüber habe ich mich sehr gefreut und den damaligen Verantwortlichen kontaktiert. Wir haben dann relativ schnell einen Termin ausgemacht und uns privat getroffen. Bei diesem Gespräch wurde gleich klar, was sich die LGH wünscht und was ich dazu beitragen kann. Für das leibliche Wohl, Essen und Trinken, parken, Versicherungen und Genehmigungen bildeten wir ein Team. Nur mit vielen fleißigen Helfern, Mitgliedern und Freunden konnten wir es gemeinsam wagen, ein Drachenfest zu organisieren. Meine spezielle Aufgabe war es, befreundete interessierte Drachenpiloten einzuladen und für das 1. Familiendrachenfest 2002 auf den Segelflugplatz der LGH in Hütten zu motivieren. Jeder Anfang ist schwer!
Plakate, Flyer, Vorberichte in den lokalen Zeitungen wurden geschrieben und gedruckt. Die Spannung stieg bei Jedem von uns. Wird das Fest gelingen!? Bei gutem Wetter und Wind war ich davon überzeugt. Ein paar Dutzend Drachenfreunde hatten mir zugesagt und sich angekündigt. Was passiert jedoch, wenn es regnet oder wir keinen Wind haben? Daran haben wir keinen Gedanken verschwendet.
Am Wochenende des 14. und 15. September 2002 war es dann soweit: Das 1. Familiendrachenfest auf dem Segelflugplatz Hütten/Hotzenwald konnte beginnen. Am Samstag war es ein himmlisches Vergnügen, Wetter top! Viele neugierige Familien fanden den Weg nach Hütten und haben interessiert zugeschaut, was so alles fliegen kann. Auf dem abgesperrten Demofeld gab es viele Einleiner-Vorführungen, Lenkdrachen, welche die Piloten nach Musik tanzen ließen, sowie riesige stablose Drachen zu bewundern, die in der Luft waren. Für beide Tage wurden auch die Besucher über Zeitungsberichte aufgefordert ihre eigenen Drachen mitzubringen und steigen zu lassen.
Mein Drachenfreund Rainer Neuner, moderierte und erklärte den Zuschauern an beiden Tagen die Besonderheiten der Drachen. So konnten die kleinen und großen Drachenfans die puren Schönheiten des faszinierenden Hobbys Drachen erleben und bewundern. Es war erstaunlich, wie, vom Kleinkind bis zu den Urgroßeltern, ganze Familien sich die Zeit nahmen, um auf das Gelände der LGH zu kommen. Manche brachten sich Decken mit, um sich ins Gras zu legen, die gezeigten Spiele im Wind zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Zwei Verkaufsstände waren auf dem Gelände, wo man vor Ort Drachen und Drachenmaterial kaufen konnte, um die erworbenen Windspiele und Drachen gleich auszuprobieren. Bei Interesse konnte man bei erfahrenen Lenkdrachenpiloten sich Tipps und Ratschläge einholen, welche eine Lenkdrachenflugschule anbot. Motiviert zeigten sie, wie man mit einen Zwei- oder Vierleiner-Lenkdrachen umzugehen hat und diese steuert.
Als es dunkel wurde kam es zum Abendprogramm, ein Nachtfliegen. Beleuchtete Drachen flogen auf dem Segelflugplatz und zum Abschluß gab es ein Feuerwerk. Die Mitglieder der LGH waren überrascht, wie gut der erste Tag vom 1. Familiendrachenfest verlaufen ist. Sie hatten bis zum nächsten morgen noch sehr viel zu organisieren! Mit so vielen Besuchern hatte man nicht gerrechnet! Das Essen und das Trinken waren fast ausverkauft und über Nacht wurde für das leibliche Wohl für Sonntag neu gesorgt. Bei gutem Wetter starteten erneut die Drachenvorführungen bis 16 Uhr. Die eifrigen Drachenfreunde ließen tatkräftig ihre meist selbstgenähten Flugobjekte in den Himmel steigen und brachten die vielen Kinder und Zuschauer zum Staunen, was so alles fliegt. Es war schön zu sehen, wie die Menschen mit fröhlichen Gesichtern, einem Lächeln und gut gelaunt wieder nach Hause fuhren. Es wurde gleich gefragt, ob im nächsten Jahr wieder so ein tolles Fest stattfinden würde.
Auch alle Drachenpiloten waren vom 1. Familiendrachenfest in Hütten total begeistert. Von der super Atmosphäre, dem weiten großzügigen Gelände und genügend Platz zum Fliegen. Dieses einmalige Gelände mit Alpensicht, Blick ins Rheintal und der Möglichkeit abends einen wunderschönen Sonnenuntergang zu genießen. Zu den lieben Segelfliegern, die zu den guten Bedingungen beitrugen, entstanden gleich Freundschaften und der Wunsch zur Fortführung weiterer Drachenfeste. Umgekehrt sprach sich auch die LGH nach der Fortsetzung für ein 2. Familiendrachenfest 2004 aus. Da es doch mit sehr viel Arbeit, Kommunikation und Organisation verbunden ist, habe ich einen Zweijahresrhytmus vorgeschlagen. Dieser hat sich bei anderen Veranstaltungen bewährt. Speziell im Herbst gibt es viele, viele Drachenfeste zu besuchen. Das zweite Septemberwochende alle zwei Jahre war bei vielen Drachenfreunden von nun an im Kalender fest vermerkt und für den Besuch im Hotzenwald reserviert! So gab es seither alle 2 Jahre ein großartiges Meeting auf dem Segelflugplatz. Nur im Coronajahr 2020 konnte es leider nicht stattfinden!
Bis jetzt haben Drachenfreunde aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Niederlanden, Pakistan und Deutschland die Familiendrachenfeste in Hütten besucht. Alle waren immer begeistert und kommen hoffentlich auch beim nächsten Mal wieder vorbei und lassen ihre Kunstwerke steigen, malen Bilder in den Hotzenwaldhimmel! Selbst den amtierenden Europameister, Indoor-Weltmeister, Nils Guhl, habe ich nach Hütten einladen können. Er hat 2024 atemberaubende Darbietungen geboten.
Im September 2024 fand nun schon das 11. Familiendrachenfest statt, besucht von vielen begeisterten Zuschauern. Geplant ist 2026, am 12. und 13. September, das 12. Familiendrachenfest durchzuführen. Sie sind jetzt schon herzlich eingeladen.
Für ein weiteres gutes Gelingen, liebe Grüße von Volker. Mit einem herzlichen Dank an alle Drachenfreunde und Helfer, welche so ein Event, Familiendrachenfest erst möglich machen. Hütten.
Nächste Termine bei uns:
Flugplatzfest am 13./14.09.2025
Schnupperflugtag: erst wieder 2026 - Fliegen lernen? => hier!